Willkommen auf SNOWBOARD-RIDER.IT

snowboard-rider.it bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Snowboard

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 13.06.


heutige Geburtstage

1.1866 - Johann G.Seume (+ 13.06.1810) - Dichter
Der Reiseschriftsteller schuf mit seinem "Spaziergang nach Syrakus" auch ein sozialkritisches Werk.
2.1980 - Grigori Perelman - Mathematiker
2002 zeigte der Russe seinen Beweis der Poincaré-Vermutung, eines der sieben bis dahin ungelösten Probleme der Mathematik. Preisgeld und Fields-Medaille lehnte er ab.
3.1953 - Ludwig Güttler - Musiker
Er ist Mitinitiator des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche und spielte für dessen Finanzierung auf seiner Trompete.
4.1937 - Volker Ludwig - Regisseur/Autor
Von 1972 bis 2011 leitete er das Berliner "Grips-Theater". Der größte Erfolg: das Stück "Linie 1".
5.1935 - Paavo Nurmi (+ 02.10.1973) - Leichtathlet
Der finnische Langstreckler stellte 24 Weltrekorde auf.
6.1910 - Benny Goodman (+ 13.06.1986) - Musiker
Zum "Quartett" des Königs des Swings gehörten Teddy Wilson, Gene Krupa, Lionel Hampton.
7.1939 - Christo (+ 18.11.2009) - Künstler
20 Jahre brauchte er bis zum "Ja" zur Reichstags-Verhüllung, 1995 war es soweit. Seine Frau Jeanne- Claude.
8.1966 - Ulla Schmidt - Politikerin
Sie führte als Bundesgesundheitsministerin die allgemeine Krankenversicherungspflicht für alle ein. Das war 2007.
9.1941 - Gojko Mitic - Schauspieler
Winnetou spielte der in Jugoslawien Geborene übrigens nie im Film - nur in Bad Segeberg. Dafür war er z.B. Häuptling Tokei-Ihto.
10.1809 - Heinrich Hoffmann (+ 20.09.1894) - Schriftsteller
Der Psychiater schrieb das Kinderbuch "Der Struwwelpeter" mit Hanns-Guck-i

Der Psychiater schrieb das Kinderbuch "Der Struwwelpeter" mit Hanns-Guck-in-die-Luft und dem Zappel-Philipp.
11.1921 - Hein ten Hoff (+ 13.06.2003) - Boxer
Der "Gentleman des Ringes" wurde 1951 Profi-Europameister im Schwergewicht. Zuletzt litt er an Parkinson.
12.1935 - Jules Bordet (+ 06.04.1961) - Mediziner
Der Belgier forschte zu Immunologie und Bakteriologie. Er fand den Erreger des Keuchhustens und bekam 1919 den Nobelpreis.

Gedenk- & Feiertag

1.Kathol.Gedenktag für Antonius von Padua

Der Gedenktag für den Heiligen, auch Antonius von Lissabon genannt, geht auf seinen Todestag am 13.Juni 1231 in Arcella bei Padua zurück. Der Franziskaner entstammte einer portugiesischen Adelsfamilie. Nach dem Studium in Lissabon und Coímbra wurde er zum Priester geweiht. Später ging er als Missionar nach Marokko, lebte dann in Italien.

Einst soll er am Ufer den Fischen gepredigt haben, die ihm genauso andächtig zuhörten wie die Vögel seinem Glaubensbruder Franz von Assisi.

2.Geo-Tag der Artenvielfalt

Naturfreunde in Deutschland und den Nachbarländern sind aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden in einem selbst festgelegten Gebiet möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Gesucht werden kann überall - im Schulgarten, auf der Wiese, im Feldgehölz oder in der Kiesgrube.

In den vergangenen Jahren wurden so nach Angaben des Wissenschaftsmagazins "Geo" verschollen geglaubte Arten wiederentdeckt. Zoologen und Botaniker sind genauso dabei wie Privatpersonen.


historischer Tag

1.1985 - Staatsstreich in Nordjemen: Das Militär übernimmt die Macht.
2.1974 - Die 1.Arbeiterfestspiele in der DDR finden in Halle/Saale statt.
3.1956 - Der Bundestag lehnt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als Grenze zwischen DDR und Polen ab.
4.1949 - Italiens König Umberto II. geht ins Exil nach Portugal.
5.1944 - Eine Sprengstoff-Fabrik in Wittenberg explodiert: Über 50 Tote.
6.1933 - "Märchenkönig" Ludwig II. von Bayern ertrinkt im heutigen Starnberger See.
7.1794 - Martin Luther heiratet in Wittenberg die frühere Nonne Katharina von Bora.
8.2018 - Freispruch des Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff ist rechtskräftig / Keine Vorteilsannahme.
9.2013 - Papst-Attentäter Ali Agca wird nach 19 Jahren Haft begnadigt.
10.1994 - Bonn: Über 100.000 Menschen demonstrieren im Hofgarten für Frieden und Abrüstung.
11.1985 - Die Fußball-WM in Deutschland wird eröffnet.
12.1959 - Real Madrid gewinnt den 1.Europapokal der Landesmeister: 4:3-Sieg gegen Stade Reims.
13.1950 - George Orwells Roman "1984" wird in den USA "Buch des Jahres".
14.1946 - 2.Weltkrieg: Die ersten "V1"- Marschflugkörper werden von Calais Richtung London abgeschossen.
15.1935 - Volkszählung in Deutschland ergibt 65,3 Millionen Einwohner.
16.1886 - Friedrich Schiller bittet Goethe um Mitarbeit an der Zeitschrift "Die Horen".
17.2018 - Der Freispruch von Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist rechtskräftig / Keine Vorteilsannahme.
18.2013 - Der Papst-Attentäter Ali Agca wird nach 19 Jahren Haft begnadigt.
19.1996 - Nordkorea erklärt seinen Austritt aus der Internationalen Atomenergie-Kommission.
20.1987 - Zürich: Das Rubens-Gemälde "Bildnis des spanischen Königs Philipp IV." wird bei Brandanschlag zerstört.
21.1974 - Die "New York Times" veröffentlicht geheime "Pentagon-Papiere" / Beleg für Täuschung der Öffentlichkeit über Vietnamkrieg.
22.1959 - Real Madrid gewinnt den ersten Europapokal der Landesmeister: 4:3-Sieg gegen Reims.
23.1950 - George Orwells Roman "1984" wird in den USA Buch des Jahres.
24.1946 - Zweiter Weltkrieg: Die ersten V1- Marschflugkörper werden von Calais Richtung London abgeschossen.
25.1935 - Eine Sprengstoff-Fabrik in Wittenberg explodiert: Über 100 Tote.

Todestag

1.1904 - Woldemar Gerschler (* 29.06.2011) - Trainer
Er führte den Mittelstreckenläufer Rudolf Harbig zu mehreren Weltrekorden und erfand das Intervalltraining.
2.2015 - Jeanne-Claude (* 13.06.1935) - Künstlerin
Für den Bulgaren Christo verließ die Französin 1959 ihren Ehemann kurz nach der Hochzeit. Die Finanzierung der Verpackungsprojekte organisierte sie
3.1962 - Dorothy L.Sayers (* 13.06.1893) - Autorin
"The Guardian" nahm zwei ihrer Krimis (Der Tote in der Badewanne, Mord braucht Reklame) in die Liste der 1000 Romane auf, die jeder gelesen haben sollte
4.2017 - Elisabeth Baumeister-Bühler (* 22.04.1912) - Kün.
Sie war die erste Frau, die 1958 bei der Dombauhütte in Köln als Bildhauerin angestellt wurde
5.2018 - Walter Ernsting (* 13.06.1920) - Sci-Fi-Autor
Als Pseudonym nahm er Clark Darlton, das klang aufregender. Mit Freund Karl-Herbert Scheer schuf er "Perry Rhodan"?
6.1974 - Otto Haesler (* 13.06.1880) - Architekt
Der Vertreter des sozialen Wohnungsbaus war auch ein Freund des Flachdaches
7.1965 - Ludwig II. (* 25.08.1845) - König v.Bayern
Drei Tage vor seinem ungeklärten Ertrinken im heutigen Starnberger

Drei Tage vor seinem ungeklärten Ertrinken im heutigen Starnberger See war der "Märchenkönig" entmündigt worden
8.1810 - Anna Göldi (* 24.10.1734) - Dienstmagd
Die Schweizerin wurde als letzte Frau in Europa als Hexe verurteilt und hingerichtet. Ein Justizmord, stellten die Behörden 2008 fest
9.1762 - Dorothea Erxleben (* 13.11.1715) - Ärztin
Ihr Vater bildete sie aus. Von Friedrich II. erbat sie das Privileg, studieren zu dürfen, promovierte 1754 sogar
10.1879 - James Clerk Maxwell (* 13.06.1831) - Physiker
Die Gleichungen des Schotten waren wichtig für die Elektrizitätslehre und den Magnetismus. Und er veröffentlichte 1861 die erste Farbfotografie
11.2019 - Anita Pallenberg (* 06.04.1942) - Schauspielerin
Den Rolling Stones war die Deutsch-Italienerin aus gutem Haus Muse und Groupie
12.1947 - Fernando Pessoa (* 13.06.1888) - Schriftsteller
Zu Lebzeiten wurde der Portugiese kaum geschätzt, später umso mehr. Er schrieb fiktive Biografien unter fiktiven Namen